Am 1. Januar herrschte ein interessantes Wetter: oben auf der Alb lag Schnee, nicht zu knapp, und im Tal nicht. Ergab am Übergang, zusammen mit der hinter Wolken untergehenden Sonne, interessante Farbspiele:







Natur fasziniert. Natur ist ästhetisch. Natur ist unsere Lebensgrundlage. Natur ist daher als solche zu erhalten.
Am 1. Januar herrschte ein interessantes Wetter: oben auf der Alb lag Schnee, nicht zu knapp, und im Tal nicht. Ergab am Übergang, zusammen mit der hinter Wolken untergehenden Sonne, interessante Farbspiele:
Leichter Schneefall und viel Nebel: die Wacholderheide auf dem Schafbuckel im mystischen Licht:
Dieses Jahr haben wir weiße Weihnacht! Also – zumindest auf der Schwäbischen Alb. Am Heiligen Abend fällt Schnee, am ersten Weihnachtstag ist das Randecker Maar, man möchte fast sagen “randvoll”, mit der weißen Pracht. Macht deutlich was her.
Der Bayerische Wald ist eine unserer vielbesuchten Regionen. Daher auch Lieblingsregion zum Laufen und Fotografieren. Besonders die sogenannten Schachten, alte, aufgelassene Almweiden, haben es uns angetan.